Gunnar Bittersmann: Safari macht Murks

Beitrag lesen

@@jürgen1300:

nuqneH

Frei nach wahsaga: „Ich möchte eine Liste sein, bitte bitte lass mich …!“ Eine Beschreibungsliste 'dl' bietet sich hier an:
Vielen Dank für diesen konstruktiven Vorschlag! Den werde ich gleich mal auf meinem lokalen Server ausprobieren.

Natürlich musst du dann 'dl', 'dt' und 'dd' wie gewünscht mit CSS stylen ('dt' fett, 'dd' ohne Einrückung links).

Hm, ja... dann müsste ich da wohl einige mehr "<p>"s noch einfügen, um die Umbrüche überall dort zu haben, wo ich sie haben will.

Nei-en! 'p' ist nicht dafür da, Zeilenumbrüche einzufügen, sondern Textabsätze als solche auszuzeichnen. „Wir freuen uns, Sie auf unserer Website“ ist kein Absatz.

Zum Einfügen von (sinnvollen) Zeilenumbrüchen dient 'br'. Sinnvolle Zeilenumbrüche sind bspw. bei Verszeilen oder Postadressen.

Das sieht man doch aber auf vielen Websites, dass man sich auf der Homepage erstmal für die gewünschte Sprache entscheiden muss?

„Das sieht man doch aber auf vielen Websites“ ist kein Argument, nicht einmal ein Indiz dafür, dass dies gut wäre. Es ist eine (unnötige!) Entscheidung des Nutzers zu viel, also schlecht.

Die Möglichkeit der manuellen Umschaltung muss natürlich dennoch immer vorhanden sein, da die automatische Sprachvereinbarung nicht immer das gewünschte Ergebnis liefert (ist auch im verlinkten Artikel beschrieben).

Qapla'

--
Gut sein ist edel. Andere lehren, gut zu sein, ist noch edler. Und einfacher.
(Mark Twain)