Hallo Matthias,
das klingt doch schon ganz anders - damit kann ich mehr anfangen.
Bedenke, dass mit ganz unterschiedlichen Einstellungen,
Schriftgrößen
gesurft wird. Deine erzwungenen
Zeilenumbrüche
sehen dann vielleicht nur bei dir gut
aus.Weil du zum Beispiel nach dem Wort
Weihnachstsmann
einen Zeilenumbruch machst, der Bildschirm aber kleiner ist.
Ja, ich verstehe, was Du meinst. Aber wenn man Text einigermaßen sinnvoll gliedern will und dem Leser keine Bleiwüste zumuten will, muss man doch ab und an auch mal einen Zeilenumbruch erzwingen.
Oder wenn man etwas aus ästhetischen Gesichtspunkten in bestimmter Weise darstellen will, z.B. zentrieren und nach Satzteilen gegliedert darstellen. So war das ja beispielsweise in meiner "Überschrift" (die keine ist) gedacht. Würde doch komisch aussehen, wenn der Text sich auf einem Bildschirm dann beispielsweise so aufteilen würde:
Herzlich willkommen! Wir freuen
uns, Sie auf unserer
Website und hoffentlich bald
auch in unserer schönen
Kirche begrüßen zu können.
Dann würde ich doch eher riskieren, dass in einem von mir vorab gegliederten Satzteil vom Browser bzw. Bildschirm noch ein zusätzlicher Umbruch entsteht.
Welche Alternativen gibt es denn sonst, wenn nicht Zeilenumbrüche?
Aber vielleicht ist das hier ja schon die Antwort darauf...
Dafür gibt es zwei Lösungsmöglichkeiten.
* "Herzlich Willkommen" könnte durchaus auch eine Überschrift sein.
* Beschäftige dich mit der CSS-Eigenschaft white-space, gibts nochmal im Wiki
Gut, das werde ich mir mal zu Gemüte führen.
Dazu gehört auch, keine darstellungsbezogenen Klassen zu verwenden: "kursiv", "grosskursiv", "bold", "grossbold", "center" usw. machen keinen Sinn.
Ups... hm. Das hatte ich mir nicht selber aus den Fingern gesogen, sondern irgendwoher aus irgendeiner Vorlage, frag mich jetzt nicht, woher. Jetzt ist mir allerdings nicht ganz klar, was denn nun die Alternative ist...
Alternative ist eine inhaltsbezogene Klassenbezeichnung, zum Beispiel Termin, Hervorhebung, ... eventuell bieten sich auch passende html-Elemente an, wie adress oder cite
Hm. Wo ist denn da der Vorteil gegenüber einer Klassenbezeichnung wie "kursiv"?
Gruß,
jürgen1300