Tach,
Meinst du dann in etwa sowas?:
http://de.wikipedia.org/wiki/Diffie-Hellman-SchlüsselaustauschDas geht dann eben auch ohne externe Quelle.
wie aus dem Wikipedia-Artikel hervorgeht, kann Diffie-Hellman das Problem der Authentifizierung nicht lösen.
Aber bei einem man in the middle Angriff, der die Daten auch verändern kann, hilft - wenn überhaupt - nur Quanktenkryptographie weiter.
Auch Quantenkryptographie verbessert nur die Verschlüsselung (indem sie nicht mehr darauf basiert, dass gewisse Probleme schwer zu lösen sind, sofern P!=NP) und sollte theoretisch Abhörsicherheit bringen, d.h. man kann erkennen, wenn versucht wird den Datenstrom mitzulesen (oder auch nicht http://www.heise.de/newsticker/meldung/Abhoersicheres-System-abgehoert-1262992.html, https://events.ccc.de/congress/2009/Fahrplan/events/3576.en.html).
mfg
Woodfighter