Jens Holzkämper: Duden vs. DIN 5008

Beitrag lesen

Tach,

und beim DIN, einem privatwirtschaftlich finanzierter Verein, ist das anders?

Der Unterschied ist, dass der Duden eine Privatveranstaltung eines einzelnen ist, das DIN aber etwas ist, wo viele mitspielen und dann ordentliche Empfehlungen machen,

schön wäre es, wenn das immer so wäre: http://www.heise.de/open/meldung/DIN-sagt-Ja-zu-Microsofts-Dokumentenformat-OpenXML-165643.html

die oft auch gesetzlich bindend sind.

Richtig, auf Grundlage eines Vertrages zwischen DIN und BRD, also ähnlich wie beim Duden bis 1996.

Wenn du z.B. einen Brief mit einem Versanddienst verschickst, kannst du davon ausgehen, dass ein nach DIN 5008 adressierter Brief auch entsprechend behandelt werden kann.

Aber auch das basiert im wesentlichen auf dem, was der geschlossene Vertrag zwischen Versender und Versanddienstleister aussagt.

mfg
Woodfighter