Sven Rautenberg: (file)handle oder (file)pointer

Beitrag lesen

Moin!

Mal wird von einem Handle gesprochen:

<?php

$handle = fopen('somefile.txt', 'r');
fclose($handle);
?>


>   
> Dann im gleichen Context wiederum von Zeiger (fp => filepointer)  
>   
> ~~~php

<?php  

> $file_pointer = fopen('textfile.dat', 'r');  
> fclose($file_pointer);  
> echo '$file_pointer is resource = ' . (is_resource($file_pointer) ? 'true': 'false');  
> ?>

Quelle: http://php.net/manual/de/function.fclose.php

Die offizielle PHP-Doku spricht nur von Handles.

Das Pointer-Beispiel, das du da gefunden hast, stammt aus einem User-Kommentar - und wenn der, genauso wie du, die Unterscheidung von Handle und Pointer nicht verstanden hat, erklärt das, warum seine Variablennamen sich von der offiziellen Handhabung unterscheiden.

Ist es nun egal. Ist ein Handle und Zeiger gar das Gleiche?

Es ist sogar total egal. Das Funktionsergebnis von fopen() muss in einer Variablen beliebigen Namens gespeichert werden, um bei Lese/Schreibzugriffen sowie bei fclose() wieder mit angegeben zu werden. Es bezeichnet dabei die jeweils geöffnete Datei.

Ob das nun Handle oder Pointer genannt wird, ist für die Funktion absolut nebensächlich.

Ich bin allerdings für Handle.

- Sven Rautenberg