Hi,
Jetzt möchte ich die Daten-Quelle (data) aber gerne aus einer PHP-Variablen auslesen. Folgendes funktioniert aber leider nicht:
<? $variable = "aa bb cc dd"; ?>
<script>
$(document).ready(function(){
var data = "<?php echo $variable; ?>".split(" ");
$("#example").autocomplete(data);
});
</script>
Schau dir den generierten Javascript-Code an und vergleich ihn mit dem, was du erwarten würdest. Es gibt an sich kein Problem damit, mit PHP Javascript zu erzeugen, solange man (aber das sollte eigentlich klar sein) daran denkt, in welchen Kontext man hineinschreibt.
Allerdings: warum ist $variable bei dir ein String? Warum hälst du deine Daten nicht in einem Array und nutzt für die Übertragung in JS-Kontext einfach json\_decode? Dann kannst du auch auf split verzichten.
Weiter: bist du sicher, dass short\_open\_tags auf ON gestellt ist?
Bis die Tage,
Matti
--
[Webapplikationen in C++ entwickeln](http://tntnet.org/)