Ein ganz schönes Gewurschtel.
Ich fang mal hiermit an:
var sprache = "<? echo $browsersprache; ?>";
var text1 = "<? echo hole_text('"+sprache+"','PWMINZEICHEN'); ?>";
>
> Übergiebst du hole\_text als ersten Parameter wirklich eine Javascript-Variable? Woher soll das PHP-Skript deren Wert kennen? Warum benutzt du nicht $browsersprache an dieser Stelle?
Ich hatte vorher $browsersprache übergeben, also
var text1 = "<? echo hole\_text('$browsersprache','PWMINZEICHEN'); ?>";
Die Folge war, dass nicht der Inhalt von $browsersprache übergeben wurde, sondern der Text '$browsersprache'.
> Und als kürzel übergiebst du den String 'PWMINZEICHEN'? Welches Länderkürzel ist das?
Kürzel ist kein Länderkürzel, sondern der Text, nach dem in der Sprach-Tabelle gesucht werden soll.
> Und damit wären wir schon beim zweiten Punkt.
>
> Du sagst
> > ??PWMINLENGTH DE?? SELECT textbaustein as \_\_text FROM sprache WHERE land = 'DE' AND kuerzel = 'PWMINLENGTH'
> sei dein Rückgabewert. Woher stammt 'PWMINLENGTH'?
>
Sorry, da war mein hierein Copy&Paste verkehrt. Übergeben wird PWMINZEICHEN und der das steht auch in der Rückgabe, also dem ausgegebenen Select steht auch PWMINZEICHEN.
> Weißt du das PHP auf dem Server ausgeführt und Javascript vom Client?
Das weiß ich, daher wunderte ich mich auch stark, dass der PHP-Code nicht sauber interpretiert wird. Zu Anfang hatte ich
~~~javascript
checkerg = "<? echo hole_text('$browsersprache','PWMINZEICHEN'); ?>";
document.getElementById('pwdtest').innerHTML = checkerg;
Das Ergebnis war, dass in dem DIV-Tag als Text der PHP-Code stand (also '? echo hole_text( ...'
Danach hatte ich dann erstmal die Variable text1 erzeugt.
Du kannst also mittels PHP Javascript-Code genieren, du kannst aber mit Javascript keine PHP-Funktionen ausführen.
Was ich ja auch nicht möchte, ich will ja Javascript-Code vervollständigen.
Klaus