dedlfix: Gratis-Lernmittel: HTML / CSS / PHP zum Herunterladen

Beitrag lesen

Tach!

Es ist ein Dilemma. Da macht man sich so viel Mühe, ein solches Dokument zu verfassen, und dann hagelt es Kritik. Doch sie berechtigt. Philipp, sieh es als Ansporn an, die Kritik zu verstehen, die Fehler zu erkennen und zu beheben.

Wenn sich die Ungenauigkeiten und insbesondere die falschen Begrifflichkeiten durchs ganze Dokument ziehen, sollte man es mit ebenso großer Vorsicht genießen wie w3schools.  -> Papierkorb.

Selbst der PHP-Teil ist mit vielen Fehlern durchzogen. Vielleicht war der Gedanke, es den Anfängern einfach zu machen und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Aber wesentlich ist auch Sicherheit, vor allem wenn es mehr als ein Versuch im stillen Kämmerlein ist. Wenn man Programmieren lernt, dann doch meist, um etwas in der realen Welt zu erzeugen. Gerade dann ist es wichtig, beim Lernen auf die Anforderungen der realen Welt einzugehen, und sie mitsamt ihren Fallstricken zu berücksichtigen.

Auf der letzten Seite sammeln sich eine Menge Anfängerfehler. Der Kontextwechsel wird sowohl beim Schreiben in die CSV-Datei als auch beim anschließenden Erzeugen der HTML-Ausgabe unberücksichtigt gelassen. Stattdessen werden wieder unsinnigerweise Werte aus dem $_POST-Array in einfache Variablen umkopiert, statt sie direkt zu verwenden. Mit dem Verwenden der notwendigen Funktion htmlspecialchars() ist auch die syntaktische Erleichterung beim Notieren von Variablennamen in ""-Strings nicht mehr gegeben - falls das einer der Gründe für das Umkopieren ist. Für das CSV-Schreiben gibt es seit PHP 5.1 die Funktion fputcsv(), die sich um die korrekte Behandlung der Werte kümmert - nebst fgetcsv(), das beim Lesen diese Besonderheiten berücksichtigt. Positiv ist das Reagieren auf Fehler beim Öffnen und Schreiben der CSV-Datei, aber die ausgegebenen Meldungen sind mal wieder nicht sinnvoll. Wer bekommt denn die Meldungen zu sehen? Nicht der Programmierer sondern der Anwender. Und interessiert es ihn, dass eine Datei nicht geöffnet/geschrieben werden konnte? Nein. Er kann daran auch nichts ändern oder beheben. Er wollte nur ein Kontaktformular ausfüllen. Wenn die Datei nicht schreibbar ist, dann wäre eine sinnvolle Alternative eher, zwei Mails zu erstellen, eine mit den Daten an den fachlichen Ansprechpartner und eine an den Administrator mit den Details des Fehlers. Und die Einrückung des Codes lässt auch zu wünschen übrig (selbst wenn es nur ein Formatierungsfehler beim Erstellen des Dokuments sein sollte).

dedlfix.