Hallo,
Nicht dass ich unbedingt ein Smartphone haben will (weder Android noch sonstwas), aber wenn man mal in Versuchung kommt ...
Ich will kein "Dumbphone" mehr :) mein Smartphone muss zwar keine Rakete sein, aber allein solche Komfortfeatures wie eine "ordentliche Tastatur" oder die Möglichkeit mal schnell E-Mails abzufragen ist recht praktisch.
ich sehe das anders. Wenn ich unterwegs bin, dann bin ich *bewusst* von Internet und e-Mail getrennt, wenn ich nicht durch "höhere Gewalt" dazu gezwungen bin. Ich schalte auch mein Handy oft ab, wenn ich unterwegs bin, einfach weil ich in der Situation nicht erreichbar sein *will*.
Und die Verschmelzung der Medien "Telefon" und "Internet" in einem Gerät, den typischen Smartphones eben, mag ich auch nicht[1]. Entweder will ich telefonieren, dann will ich dafür ein möglichst einfaches Handy. Oder ich will ins Internet, dann nehme ich dafür mein Notebook (oder was Vergleichbares). Von Kombigeräten, die beides können, halte ich nicht viel.
Deswegen "nützt" mir auch ein Mobilfunkvertrag nichts, der -zig Flats kombiniert, insbesondere Telefonie und Datendienste. Das will ich sowieso mit separaten Geräten nutzen, brauche also auch separate SIM-Karten.
Oder wenn du in der Botanik stehst und eine Panne hast, keine Ahnung wo du bist ...
... dann frage ich mein Navi.
und mal schnell im Internet nachschaun willst, für die Adresse eines Abschleppdiensts oder ähnliches.
Das verraten sogar auch manche Navis. Meins nicht, das verrät mir höchstens den Weg zur nächsten Tankstelle, wo man damit rechnen kann, Hilfe zu bekommen.
Aber ich kann mein Notebook aus dem Koffer holen. :-)
Ciao,
Martin
[1] Dass Internet und Telefon (via GSM oder VoIP) heute über dasselbe Netz übertragen wird, ist eine andere Sache; ich spreche von der für den Anwender fühlbaren Verschmelzung.
Lieber eine Stumme im Bett, als eine Taube auf dem Dach.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(