Der Martin: POP3 & IMAP sowie Sicherung

Beitrag lesen

Hallo,

POP3 ist recht untauglich in der Handhabung, bevorzuge IMAP wo verfügbar.

grundsätzlich stimme ich zu, aber jetzt kommen mir doch ein paar Fragen in den Sinn.

Wenn ich nun kein Internet habe, kann ich auch auf keine eMails zugriefen
Nein. Wenn du nur sporadisch mit deinem Mailsystem verbunden bist, wähle die Variante "Disconnected IMAP". Dies deckt genau deinen Anwendungszweck ab.

Das wäre dann wohl eine Client-Einstellung. Wo nehme ich die z.B. in Thunderbird vor? Bisher konnte ich da nichtmal eine Möglichkeit finden, wo ich einstellen kann, _ob_ Nachrichten aus einem IMAP-Postfach lokal gespeichert werden sollen, und wenn ja, _wo_.

Jede Mailnachricht, die du in deinem Client angesehen hast, bleibt als lokale Kopie gecachet.

Ja, das scheint so zu sein. Wobei ich den Eindruck habe, dass ein frisch eingerichteter T-Bird auf Linux sich anders verhält als auf Windows: T-Bird/Linux lädt tatsächlich nur bei Bedarf die Nachrichten, die ich gerade anzeigen will, und speichert sie lokal. T-Bird/Windows dagegen fängt sofort nach dem Einrichten des IMAP-Accounts an, Hunderte von MB "auf Verdacht" vom Server runterzuladen.

Katastrophal ist nur der folgende Vorgang: jemand löscht mutwillig alle Nachrichten auf dem Server, *UND* du synchronisierst unbesehens mit Löschung.

Jetzt wird's spannend: Nehmen wir an, ich bin mit zwei Clients gleichzeitig per IMAP mit dem Mailserver verbunden. Das ist für mich ein durchaus üblicher Fall. Nun lösche ich eine Nachricht von Client A aus - die wird logischerweise auf dem Server gelöscht, und Client B aktualisiert sofort seine lokale Mail-DB. Um das zu verhindern (und auch das Szenario, das du beschreibst), müsste ich doch jedesmal, bevor ein IMAP-Client sich mit dem Server verbindet, ein Backup des lokalen Cache machen - oder verstehe ich da etwas falsch?

Um grundsätzlich jeglicher Sorte von Datenverlust vorzubeugen, fertige regelmäßig Sicherheitskopien von deinem Mailclientdaten (Einstellungen, Abonnements, Cache) an, sowie eine separate Kopie vom kompletten IMAP-Postfach mittels OfflineIMAP.

Ein regelmäßiges (tägliches?) Backup des Datenbestands auf dem IMAP-Server genügt eigentlich. Alles andere ist ja schnell wieder eingerichtet.

Ciao,
 Martin

--
Einer aktuellen Erhebung zufolge sind zehn von neun Ehefrauen eifersüchtig auf ihren Mann.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(