Der Martin: Parse error: syntax error, unexpected $end in C:\xampp\htdocs\lo

Beitrag lesen

Hallo,

Aber darum geht es mir beim sprachlichen Teil der Kritik nicht, sondern um die allgemeine Formulierung "aus $_GET/$_POST holen". Dieses "holen" interpretieren viele zu oft als ein "erst abholen, dann verwenden" => "umkopieren".

ach so ... das hätte ich nie im Leben so gesehen. Denn ich "hole"[1], also lese die Werte doch in dem Moment, in dem ich sie verwende.

Du bist also bei der Formulierung in die sprachliche Falle getappt, die dieses Umkopieren nährt oder zumindest unterstützt.

Ja, aber ohne auch nur im entferntesten an die mögliche Fehlinterpretation zu denken.

Nochmal zurück zum fachlichen Aspekt. Beachte Ursache und Folgen. Die Folge, dass Werte gleichzeitig in $_GET und $_POST stehen, hat die bereits genannte Ursache, dass ein POST-Request mit Querystring verwendet wurde. Also ist nicht direkt das gleichzeitige Zugreifen auf $_GET und $_POST das "Unübliche" [1], sondern eher die Querystring-Verwendung bei POST [2]. $GET- und $_POST-Inhalte sind nur die Folgen.

Ja, stimmt. Ich bin in meiner Formulierung nur auf das Ende der Wirkungskette eingegangen. Die technischen Hintergründe (und dass das Vorgehen legitim und in manchen Fällen vielleicht sogar sinnvoll ist) habe ich dabei nicht in Frage gestellt.

Ciao,
 Martin

[1] im Unterschied zur rheinländischen Interpretation von "holen" im Sinne von "kaufen" oder "beschaffen"

--
Computer funktionieren grundsätzlich nicht richtig.
Wenn doch, hast du etwas falsch gemacht.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(