Felix Riesterer: Bilderkarusell mit Webseiten(Lest es einfach!)

Beitrag lesen

Lieber Vinzenz Mai,

Provokative Grüße

:-) na, da lasse ich mich gerne "provozieren". Daher etwas ausführlicher meine Gedanken:

Im Grunde will Nevs08 eine http://de.selfhtml.org/css/layouts/navigationsleisten.htm@title=Navigation herstellen. Dass diese wie ein Karussell aussehen soll, ist zunächst einmal eine Nebensächlichkeit. Es geht um eine Navigation. Und bisher war es im Forum Konsens, dass eine Navigation eine Liste von Links ist. Vergleiche:

<p>

<a href="/haupt/index.php"><img src="bild1.jpg" width="160" height="34" border="0" alt="Zur Hauptseite"></a>
  <a href="forum.meine-webseite.de"><img src="bild2.jpg" width="160" height="34" border="0" alt="Zum Forum"></a>
  <a href="blog.meine-webseite.de"><img src="bild3.jpg" width="160" height="34" border="0" alt="Zum Blog"></a>
</a>

</p>

  
Das ist eine Liste von drei Links: "home", "forum" und "blog". Oder habe ich da etwas falsch verstanden?  
  

> warum? Du würdest ganz sicher ein Wort nicht als Liste von Buchstaben auszeichnen wollen.  
  
Hier deute ich das Code-Beispiel anders als Du.  
  

> ich sehe ein einziges veraltetes Attribut. Es taucht dreimal auf:  
>   
>    border  
  
Die Angaben zu width und height betrachte ich auch als visuelle Angaben, immerhin soll der Browser Platzhalter in der angegebenen Größe bereithalten. Oder hat "Platzhalter in der angegebenen Größe" nichts mit visueller Angabe zu tun? In diesem Punkt fand ich das Beibehalten dieser Attribute in XHTML schon immer zweifelhaft. Aber egal. Der OP verwendet sie nicht aus Pflicht, sondern (deswegen auch "border") als visuelle Steuerelemente. Und hier setze ich an mit meinem Hinweis auf CSS.  
  

> > In Deinem Fall eignen sich Hintergrundbilder, die Du per CSS anzeigst.  
>   
> Warum? Dafür sehe ich keinen Anlass. Ganz im Gegenteil ...  
  
Wenn es jetzt ein Karussell werden soll, wird man um eine JavaScript-gesteuerte Animation kaum herumkommen, es sei denn, man verwendet Flash. Aber auch JavaScript muss auf CSS-Eigenschaften zurückgreifen, um die Animation zu leisten. Ein "gesundes" Markup ist da Voraussetzung. Und mit dem Listen-Markup macht der OP sicherlich nichts falsch.  
  
Liebe Grüße,  
  
Felix Riesterer.

-- 
ie:% br:> fl:| va:) ls:[ fo:) rl:| n4:? de:> ss:| ch:? js:) mo:} zu:)