Ich hab bissl geguckt und würde mich wahrscheinlich für die CC BY-NC entscheiden, einfach um wenigstens theoretisch zu verhindern, dass jemand Geld damit verdient.
Damit verhinderst du aber nicht, ob damit jemand Geld verdient. Ich kann z.B. deine Software kostenlos weitergeben aber die Installation nur kostenpflichtig machen, damit hab ich deine Lizenz ausgehebelt.
Was du damit aber verhinderst, dass jemand deine Software auf einer Seite einsetzt, die in irgendeiner Form kommerziell ist. Damit schränkst du den Einsatzbereich massiv ein.
Ich würde an deiner Stelle das NC rausnehmen und die Lizenz entsprechend erweitern, dass das Script nur kostenlos weitergegeben werden darf. Wobei das durch mein Szenario oben wieder ausgehebelt werden kann.
Wie du das wirklich sinnvoll und (rechtlich) sicher löst, kann dir wohl nur ein Anwalt sagen. Grundsätzlich halte ich, bei einer CC-Lizenz, für Software nur die [CC BY-SA](http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported)für sinnvoll. Ansonsten würde ich die LGPL nutzen oder eine propitäre Lizenz erarbeiten lassen. Mit MIT, Apache-Lizenz oder BSD hab ich mich nie beschäftigt, IMO muss man da ja Fachmann sein um die richtige zu finden ;)