Steel: Website zu Guttenberg gehackt

Beitrag lesen

Hi!

Wären auch nur die Grundlagen (z.B. die gigatischen, kontrastreichen Warnmeldungen im Backend "ENABLE_INSTALL_TOOL existiert, musst du unbedingt löschen!" zu befolgen) befolgt worden, wären alle anderen Schwachpunkte zusammen kein Problem gewesen.

Ist das nicht immer so? Wir muessen z.B. Passwoerter manuell verschicken. Deshalb sind unsere Systeme so gestrickt, dass diese Passwoerter quasi schon abgelaufen sind und man gezwungen ist, ein neues zu erstellen, dass eben nicht die halbe Welt kennt. Das steht auch in jeder Mai in der man eines geschickt bekommt, so drin. Trotzdem hat man jeden Monat die gleichen Herrschaften am Telefon, die sich mit dem frisch recovertem Passwort nicht einloggen koennen.

Das gleiche bei Notebooks. Wenn man ein neues Notebook anschaltet kommt gewoehnlich eine Aufforderung mal eben schnell ne Recovery CD/DVD zu bauen. Dann is was defekt und auf die Frage nach dem Datentraeger mit dem OS kommt: "Was? Da war nichts dabei!" Der Hinweis auf die Inbetriebenahme des Geraets wird dann meist mit: "Da gabs sowas nicht." abgetan. Komisch, dass man selbst das gleiche Geraet hat und man selbst wurde aber durch eben jene laestigen Anfragen genervt, die man natuerlich auch alle ignoriert hat. Der Unterschied: Man selbst hat zuhause zweiunddroelfzig diverse Hilfsmittel, OS und Live-Systeme uns kann sich sowas auch erlauben.

Was lernt man daraus? Grosse, kontrastreiche Meldungen scheinen per Definition unsichtbar zu sein.

--
Signaturen sind blöd!