lucxx: php script cache löschen

Hallo...

Ich suche ein PHP-Script zum Löschen des Cache.

Kann man auch Teile des Cache löschen, also nur den Cache für eine bestimmte include-Datei?
(Das die include Datei neu geladen wird und der Rest aus dem Cache kommt?)

mfg
thomas

  1. Ich suche ein PHP-Script zum Löschen des Cache.

    Wessen Cache?

    Kann man auch Teile des Cache löschen, also nur den Cache für eine bestimmte include-Datei?

    einer include-Datei von PHP? PHP hat gar keinen Cache.

    (Das die include Datei neu geladen wird und der Rest aus dem Cache kommt?)

    Wie gesagt, PHP hat keinen Cache - weder auf Filesystem-Ebene, noch auf Byte-Code-Ebene.

    1. Wessen Cache?

      Sorry,...den BrowserCache.

      einer include-Datei von PHP? PHP hat gar keinen Cache.

      Ok kurze Erklärung:
      In einer PHP Datei ist eine Datei included. Ein Menue um genau zu sein.
      Die Links im Menue haben einen Mouseover-Effekt.
      Beim Anklicken der Links wird eine neue Seite geladen in der das selbe Menue wieder included wird.
      Beim Bbenutzen der Browser-Back Funktion werden allerdings die Bilder aus dem Cache geladen und zwar die die zuletzt sichtbar waren, als ich den Link aktivert habe.
      Man sieht dann also an der entsprechenden Stelle noch das Mousweover Bild.

      1. Oder ist es vieleicht eine einfachere Lösung, das Cachen einzelner Bilder zu verhinden?

        1. Oder ist es vieleicht eine einfachere Lösung, das Cachen einzelner Bilder zu verhinden?

          Da es sich um den Browsercache handelt, solltest du dich damit beschäftigen.
          Das hat mit PHP überhaupt nix zu tun

          1. Oder ist es vieleicht eine einfachere Lösung, das Cachen einzelner Bilder zu verhinden?

            Da es sich um den Browsercache handelt, solltest du dich damit beschäftigen.
            Das hat mit PHP überhaupt nix zu tun

            Mit dem Browser-Cache ansich auch nur ansatzweise - dass "die Bilder beim Anklicken" zu sehen sind, hat vermutlich damit zu tun, dass der Link nach dem "Zurück" den aktiv ist und durch die :active-Pseudoklasse eine andere Formatierung erhält.

        2. Oder ist es vieleicht eine einfachere Lösung, das Cachen einzelner Bilder zu verhinden?

          Um dir auch mal eine positive Antwort zu geben :). Wenn du den Browser-Cache und PHP irgendwie in Verbindung bringen willst, dann lautet das Wort "Expire".  Du kannst bei z.B. Bildern angeben wie lange die haltbar sein sollen bevor sie erneut angefragt werden.
          Hmm.. okay wirklich direkt mit dem Browsercache hat das auch nichts zu tun...naja habs mal versucht :D.

          Gruß
          Try&Error ohne Error
          T-Rex

          1. Hmm.. okay wirklich direkt mit dem Browsercache hat das auch nichts zu tun...naja habs mal versucht :D.

            Doch das hat exakt und direkt mit dem Browser-Cache zu tun - zumindest, sofern der User Agent HTTP/1.1-kompatibel ist.

            Es hat aber nichts mit dem Problem des OP zu tun :)

            1. Doch das hat exakt und direkt mit dem Browser-Cache zu tun - zumindest, sofern der User Agent HTTP/1.1-kompatibel ist.

              Wobei es immer nur Empfehlungen für den Browser sind. Ob er sich daran hält,ist ne ganz andere Sache ;)