Hallo,
alert(verschwunden.firstChild.nodeValue) (ach nebenbei, ist ; am schluss keine Pflicht?)
Es ist keine Pflicht, aber so greift die Automatische Semikolon-Einfügung von ECMAScript. Die tut meist das, was man erwartet, aber in einigen Fällen nicht, daher sollte man sehr vorsichtig sein. Bevor man die Ausnahmefälle auswendig lernt und davon ausgeht, dass jeder, der den Code liest, sie auch kennt, kann man dabei bleiben, Anweisungen (Expression Statements) immer mit einem ; abzuschließen.
http://inimino.org/~inimino/blog/javascript_semicolons
http://aresemicolonsnecessaryinjavascript.com/ – Die Verfechter der Schreibweise ohne Semikola
http://asi.qfox.nl/ – Quiz zum Testen des Wissens, wenn man meint, auf Semikola verzichten zu wollen ;)
ok, das funktioniert zwar, aber warum so viel schreibkram, warum geht nicht:
function wegMitEintrag()
{document.getElementByid("xy").removeChild(lastChild);}
Weil es kein Objekt bzw. keine Variable namens lastChild gibt.
Vereinfachen könnte man es so:
var el = document.getElementById("xy");
el.removeChild(el.lastChild);
getElementById nur einmal aufrufen, das Element in einer Variable speichern und diese wiederverwenden.
Solche Wiederverwendung findet man leider nie im gegenwärtigen SELFHTML. Da wird Zeile für Zeile dieselbe lange Operation wiederholt.
Mathias