Fred Furunkelstein 2012: Error Reporting kann nicht ausgeschaltet werden?

Beitrag lesen

Mein Skript wird täglich auf hunderte iPhones heruntergeladen. Auf dem iPhone überprüfe ich die String-Länge und erst danach werden die neuen Daten von der App weiterverarbeitet.

Nein! Es werden die Ausgaben Deines Skriptes auf das IP-Phone geladen.

Sollte die Datei fehlerhaft sein, wäre eine leere Datei besser da diese gar nicht erst den App-Parser durcheinander bringen könnte.

Wie sollte denn das PHP-Skript fehlerhaft werden? Derlei geht nicht "einfach so" mal kaputt. Neue Versionen werden doch hoffentlich umfangreich getestet - oder nicht?

Und wenn die Ausgaben im IPhone weiterverarbeitet werden, dann kann man auch untersuchen ob da Beschwerden des Interpreters drin stehen. Genau genommen kann das sogar PHP, jedenfalls bei Laufzeitfehlern - nicht indes bei Syntax-Fehlern oder bei Parser-Fehlern, denn da sagt PHP ja gleich "Tschüss". Aber auch da kann die IPhone-App untersuchen, was denn geliefert wurde. Das muss sowieso getan werden, alles andere ist schlampig.

Fred