Hello,
Standardmässig ist display_errors bei mir per PHP.INI eingeschaltet.
Ich schaltes es über meine htaccess aus:
php_flag display_errors Off
Jetzt meine Frage:
Es ist doch sicherer enn sie ausgeschaltet ist? Oder bin ich da auf dem Holzweg?
Es wäre zweckmässiger, die Fehlermeldungen nicht auf der Standardausgabe, sondern in eine Log-Datei auszugeben. Das setze aber voraus, dass eine Fehlerbehandlung im Programm durchgeführt wird, die dann entsprechend reagieren kann und dem Client eine Mitteilung auf die Standardausgabe schreibt, mit der ER etwas anfangen kann. Also z.B.:
"Der angeforderte Service ist momentan nicht verfügbar. Der Administrator wurde informiert. _Link__zurück__zum__sinnvollen__Oberthema_"
Und die PHP-Fehlermeldung landet im Log.
Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz
Tom vom Berg