Hallo,
Wie ist das denn dann in einer Cloud gelöst?
schau's dir doch mal an: http://en.wikipedia.org/wiki/Cloud_computing
Die reine physikalische Verbindung der Computer wird über extrem schnelle (Netzwerk)verbindungen realisiert. Beispiele sind:
- Infiniband
- Myrinet
- SCI
- oder auch Gigabit Ethernet (Ja, geht auch, weil billig im Vergleich zu den anderen Lösungen)
Hauptproblem ist immer die Latenz beim Zugriff auf entfernte Ressourcen. Mal ein extremes Beispiel: Müsste ein Prozessor ein Datum aus seinem virtualisiertem Cache von einem entfernten Computer von der Festplatte auslesen, dann hast du eben anstatt der weniger als 1 ns mehrere Millisekunden Zugriffszeit. Welche Gesamtverzögerung das bedeuten würde, kannst du selbst ausrechnen.
Grüße