dedlfix: PHP SESSION und jq Ajax

Beitrag lesen

Tach!

Wen interessiert denn die Ausgabe? Wenn es syntaktisch relevant ist, dann ja. Aber ansonsten ist es doch meist eher irrelevant, vor allem, weil man mit geeigneten Entwicklertools das gelieferte HTML eh neu aufbereitet bekommt, z.B. bei den Chrome-Devtools.

Es gibt Perfektionisten, die legen auch Wert auf eine ordentlich formatierte Ausgabe. Und es gab Zeiten, bevor der DOM Inspector erfunden war. Da war eine Formatierung des Quelltextes zwecks Übersichtlichkeit bei der Fehlersuche wichtiger als das vielleicht heute ist. Ich denke auch, dass der Quelltext einer Website weiterhin ein Aushängeschild ist (für die, die sich dafür interessieren).

Ich bezog mich darauf, während der Programmlogik den PHP-Scope zu unterbrechen und dann wieder neu zu beginnen, um mehr Programmlogik unterzubringen. Wenn ich einen einzeiligen PHP-Scope sehe, erwarte ich eine Ausgabe oder eine Schleife um eine Ausgabe herum. Das hilft mir, mich im Quelltext zurechtzufinden.

Man kann der Ausgabelogik doch nicht vorschreiben, wieviele Zeilen PHP-Code sie benötigen darf. Ich erwarte vor allem eine Lesbarkeit, egal zu welchen Teilen PHP- und HTML-Code vorhanden ist. (Ja, ich schrieb Ausgabelogik, denn der PHP-Code der Geschäftslogik ist gemäß EVA-Prinzip ja ohne Ausgaben und nicht in der Not, unterbrochen zu werden.)

dedlfix.