Hallöchen,
ich habe mich mal wieder ein wenig in Javascript versucht um für unser Firmen Intranetseite eine Art Verfallsdatum für links zu generieren.
Dafür habe ich mir aus einigen Codeschnippseln und ein wenig eigenem Wissen (Betonung liegt auf wenig) dieses "Ding" hier zusammen gebastelt
<html>
<body>
<br />
<div align="center" text-align="center">
<a href="Link1" target="_blank" date="27.01.2012">Link1</a><hr />
<a href="Link2" target="_blank">Link2</a><hr />
<a href="Link3" target="_blank" date="26.01.2012">Link3</a><hr />
<a href="Link4" target="_blank">Link4</a><hr />
<a href="Link5" target="_blank" date="01.01.2012">Link5</a><hr />
</div>
<script type="text/Javascript">
besuch = new Date();
i = 0
datum = ""
while (i <= document.links.length) {
datum = document.links[i].date;
datum = datum.toString();
datum = datum.split(".");
datum[0] = parseInt(datum[0],10);
datum[1] = parseInt(datum[1],10)-1;
if (datum[2].length == 2) datum[2] = "20" + datum[2];
var kontrolldatum = new Date(datum[2],datum[1],datum[0]);
restzeit = Math.round((new Date(kontrolldatum.getTime() + 7 * 24 * 60 * 60 * 1000) - besuch) / 1000 / 60 / 60 / 24);
if(restzeit >0) {
document.links[i].style.fontWeight = "bold";
}
i++;
alert(i);
alert(document.links.length);
}
</script>
</body>
</html>
Der ganze HTML Teil ist nicht wirklich w3c-konform aber da es sich hier rein um eine interne Seite handelt ist das ja mehr oder weniger egal.
Die Alert sind nur drin um zu prüfen nach welchem Durchlauf die Schleife abbricht.
Wäre schön wenn sich das mal jemand anschauen könnte.
Grüße
Merlin