@@Matti Mäkitalo:
nuqneH
Nicht wirklich. Eigentlich heißt es dann
document.links[i].dataset.date
, das verstehen nur einige alte Browser noch nicht.Sind das "äquivalente" Schreibweisen (d.h.: liefern sie bei Implementierung von dataset immer das gleiche Ergebnis) oder gibt es da einen Unterschied, den ich nicht sehe?
Vielleicht ist der Zugriff über das dataset
-Objekt performanter? Und man kann die Eigenschaften lesen und schreiben ohne zwei getrennte Methoden getAttribute()
und setAttribute()
zu benötigen.
Das das mit dataset die HTML5-Schreibweise ist, ist mir soweit klar, nur warum sollte deswegen die getAttribute-Variante nicht funktionieren (und dies implizierst du mit "Nicht wirklich.").
So war’s nicht gemeint. Sondern dass das dataset
-Objekt dafür gedacht ist. Und wenn man der WHATWG unterstellt, sich wirklich was dabei gedacht zu haben, dann sollte man das vielleicht auch verwenden. Wenn’s denn auch in älteren Browsern funktionieren muss, mit
var link = document.links[i], datum = link.dataset ? link.dataset.date : link.getAttribute('data-date');
Qapla'
Gut sein ist edel. Andere lehren, gut zu sein, ist noch edler. Und einfacher.
(Mark Twain)