ChrisB: mod_rewrite richtige Anwendung (Mehrere Fälle)

Beitrag lesen

Hi,

Wenn ich denn dann auf die Links klicke, funzt es. Aber ... wenn ich dann auf den gleichen Link nochmal klicke, oder auf einen anderen, erhalte ich folgendes ergebnis bei mehrmaligem Klicken in der Adresszeile:

http://example.com/test/test/test/doefli.html

Wie kann ich diese Situation umgehen?

In dem du dir auch klar machst, was die Antwort, die du bekommen hast, alles impliziert.

*Alle* relativen Pfadangaben vervollständigt der Client, ausgehend vom Basisdokument (also das HTML-Dokument für Bilder, Scripte, Stylesheets, und das Stylesheet für darin referenzierte Ressourcen wie bspw. Hintergrundbilder).

Wenn du also immer aus dem aktuellen "Verzeichnis" heraus auf test/doefli.html verlinkst, dann "addieren" sich natürlich die Verzeichnisangabe im Pfad-Bestandteil der aktuellen Dokumentadresse test/doefli.html und die in der im Link angegebenen Adresse.

Da du das nicht willst, lautet die Antwort auf diese Frage also immer noch so wie auf die vorherige: Mach dir klar, was es bedeutet, dass der Client Pfadangaben vervollständigt - und gebe anschließend *korrekte* Pfade an. Die müssen nicht unbedingt absolut inkl. Angabe von Protokoll und Domain sein, sondern können bspw. auch absolut zum Basis-URI angegeben werden.
Arbeite bitte die komplette verlinkte Seite mal durch - das ist Basiswissen im Bereich HTML und HTTP.

MfG ChrisB

--
RGB is totally confusing - I mean, at least #C0FFEE should be brown, right?