Besser? Ist wohl Ansichtssache. Für mich ist Kino geprägt von
* ohrenbetäubender Lautstärke, so dass man nach dem Film halb taub ist
Gerade bei Actionfilmen MUSS das so sein. Für mich neben 3D einer der wenigen Gründe, manche Filme im Kino anzuschauen
* einer viel zu großen Leinwand, so dass man ständig hin- und hergucken muss
Du solltest Dich vielleicht nicht immer in die 1. Reihe setzen. Da haben Dir ARD und ZDF was falsches weisgemacht ;)
* grellen Kontrasten, im Auge weh tun
Was hast Du für Augen?
* unangenehm abgedunkelten Räumen
Ähm?
* dem Fehlen von Werbepausen, in denen man mal Gelegenheit zum Pinkeln hat oder sich ein frisches Getränk holen kann
Ich dachte immer, das Problem der schwachen Blase, die es keine 2-3 Stunden ohne Toilette aushält, wäre den Frauen vorbehalten ;)
* Verbissenen Zuschauern, die es nicht mögen, wenn man sich während des Films mit dem Sitznachbarn über den Film, die Schauspieler, oder Situationen unterhält, an die man sich erinnert fühlt (was für mich zuhause ein wesentlicher Bestandteil des Filmeguckens ist)
Oh ja. Dann solltest Du wirklich nicht ins Kino gehen. Was ich solche Laberbacken hasse... Aber da bin ich ja nicht der einzige:
* den lauten Ansagen von Deppen, die den Film schon 3 mal gesehen haben a la "Jetzt kommt gleich die Stelle, wo der xxx den yyy erschießt" o.ä., was einem die Spannung versaut.
;)
Man kann sich übrigens auch NACH dem Film unterhalten ohne seine Mitmenschen zu nerven.
* unbequemen Sitzen und kaum Platz für die Füße
Dorfkino? Ich hätte zu Hause gern so bequeme Kinosessel, wie sie unser CineStar bietet...
Ansonsten will ich nicht wirklich widersprechen. Bei Kosten von 16-25 Euro für 2 Personen warte ich inzwischen auch lieber auf die Blu-Ray, die 3 Monate später das gleiche kostet und schau sie bequem zu Hause auf der eigenen Leinwand. Aber die hier genannten "Gründe" fand ich dann doch ein wenig... *naja*
Muss aber natürlich jeder selbst wissen. Für seichte Unterhaltung brauch ich auch kein Kino. Für bobastische Action (wo sich die "Anlage" lohnt) hingegen schon.
Gruß,
Andreas