Malcolm Beck´s: <li id= .. soll erst geladen werden, wenn es aktiviert wird

Beitrag lesen

مرحبا

na ja, jetzt kommen wir zur Frage: Performance oder leichte Wartbarkeit?

Da war ich von Anfang an :)

Alles in einer Datei, die jedes mal komplett ausgeliefert wird, belastet das Dateisystem des Servers und das Netzwerk.

Eben. Wobei bei Statischen Ressourcen einem noch das Serverinterne Caching zugute kommt. Das funktioniert im Apache ja bestens.

Alles in einer Datei, die jedes mal komplett geladen und dann per Serverscript "zerpflückt" wird, belastet Dateisystem und CPU des Servers, schont aber das Netzwerk. Hier könnte durch geschicktes Caching oder den Einsatz einer Datenbank einiges optimiert werden.

Es kommt ja auch immer auf den Einsatzzweck an, was genau die Aufgabenstellung ist. Grundsätzlich stimme ich dir aber zu.

Alles auf einzelne Dateien verteilt schont Server und Netz, nicht aber die Nerven des Webadmins. In diesem Fall würde ich aber auf die Klassische Form zurückgreifen und sofort fertige Seiten ausliefern und das Nachgelade sein lassen.

Der Trend geht ja hin zu mehr Dynamik. Alles muss "Voodoo" sein, wie von Hexenhand, ohne echte Seitenwechsel. Ich finde es gut, ich steh auf Magie :)

mfg

--
Die neuen 4 Jahreszeiten: Frühling, ARSCHLOCH, Herbst und Winter!