Hi,
<HTML>
<HEAD>
<style type="text/css">
#test { display:none; }
</style>
</HEAD>
<body>
<SCRIPT LANGUAGE="JavaScript">
document.getElementById("test").style.display = "block";
</SCRIPT>
<div id="test">Hello World</div>
</BODY>
</HTML>
>
> Fehlerkonsole meldet:
> Fehler: document.getElementById("test") is null
recht hatse ...
Zu der Zeit, wenn das Javascript ausgeführt wird, existiert das Element mit der ID "test" noch nicht. Mach dir klar, \*wann\* das Script ausgeführt wird, wenn es "einfach so" im Dokument steht.
Davon abgesehen: Es ist auch in HTML üblich, Element- und Attributnamen konsequent klein zu schreiben (in XHTML ist das sogar Pflicht), und das language-Attribut für einen Scriptblock war noch nie nötig, geschweige denn sinnvoll.
Dass ein DOCTYPE und ein title-Element fehlen, ist vermutlich dem Quick-n-Dirty-Test geschuldet.
So long,
Martin
--
Um mit einem Mann glücklich zu werden, muss eine Frau ihn sehr gut verstehen und ein bisschen lieben.
Um mit einer Frau glücklich zu werden, muss ein Mann sie sehr lieben und darf gar nicht erst versuchen, sie zu verstehen.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(