Gunnar Bittersmann: Einstellungen in .htaccess

Beitrag lesen

@@bari:

nuqneH

Was meint Ihr dazu?

Bullshit.

Frag den Support deines Hosters nach deinen Server betreffenden technischen Dingen, aber nicht nach Dingen, von denen die keine Ahnung haben.

-zusätzlich soll ich eine Extra-Welcome-seite machen (mit zwei Sprachlinks zu meiner eigentlichen Homepage)

Nein, sollst du nicht. Wieso willst du deine Seitenbesucher mit der Frage „Welches Schw^W^W Welche Sprache hätten S’ denn gern?“ nerven, nachdem er genau das schon beantwortet hat? (Sein Browser im HTTP-Header, Accept-Language.)

Diese Information solltest du nutzen und gleich automatisch die richtige Sprachvariante ausliefern.

Der MultiViews-Ansatz dürfte dafür der einfachste sein. (Hat allerdings diesen Nachteil.)

Wenn du deshalb eine eigene aufwendigere serverseitige Lösung (Auswertung von Accept-Language, Cookies) implementierst, _dann_ stünde es dir frei,

-keine Sprachkürzel im Dateinamen, dafür für jede Sprache einen separaten Ordner (de, ru)

zu haben. Kann man machen, muss man aber nicht.

Ich würd’s auf die einfache Art machen: mit MultiViews. Also _mit_

Option +Mulitviews
AddLanguage ru ru
DirectoryIndex index

(sie hätten entsprechende Einstellungen auf Serverseite vorgenommen).

Wieso? Geht’s mit .htaccess nicht?

Dann lass deinen Hoster die entsprechenden Einstellungen vornehmen. Wenn sie das nicht wollen oder können, wechsle den Hoster.

Qapla'

--
„Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn es nichts mehr hinzuzufügen gibt, sondern wenn man nichts mehr weglassen kann.“ (Antoine de Saint-Exupéry)