Felix Riesterer: zwei objekte mit einer funktion

Beitrag lesen

Liebe Janette,

ich hab da ein kleines problem und bin wohl gerade etwas blöd ;)

blöd bist Du sicherlich nicht. Die Frage ist, wie genau Du's wissen willst, um Dir in Zukunft bei soetwas selbst helfen zu können. Wenn Du also eine Plug-'n-Play-Lösung willst, dann solltest Du Dir tatsächlich den von Gunnar verlinkten Artikel von mir anschauen. Am Ende gibt es eine fertige Lösung, die Du so wie sie ist in Dein Projekt einbauen kannst.

Dein aktuelles Problem liegt daran, dass Du ein Script benutzt, welches globale Variablen benutzt. Diese Eigenart hat gravierende Nachteile, wie zum Beispiel diesen, den Du gerade erlebst: es lässt sich nicht für mehrere Instanzen einer Slideshow einsetzen.

Eine Lösung für Dein aktuelles Problem wäre, die Script-Datei zu klonen, ihr einen Namen mit einer "2" am Ende zu geben (also "funktionen2.js" und in ihr konsequent alle Variablen- und Funktionsnamen mit einer "2" am Ende umzubenennen - auch bei den Funktionsaufrufen. Dann hast Du wirklich zwei verschiedene Scripte, die sich mit ihren Variablen nicht stören.

auf jedenfall fällt mir keine lösung für folgendes problem ein und ich dachte vielleicht könnt ihr mir helfen

Das klingt ein bisschen nach "macht ihr doch mal ihr seid schließlich Experten", anstatt nach echtem Interesse, die Hintergründe zu verstehen und dazuzulernen... Täusche ich mich?

Liebe Grüße,

Felix Riesterer.

--
ie:% br:> fl:| va:) ls:[ fo:) rl:| n4:? de:> ss:| ch:? js:) mo:} zu:)