@@hotti:
nuqneH
Das sind Links zu einem von den jeweiligen Seiten unabhängigen URL, der macht folgendes:
- Cookie für die Spraches setzen
- auf die Ursprungsseite zurückleiten
Da liegt das Problem. Du solltest Cookies nicht zur Voraussetzung für die Sprachumschaltung machen. Dafür gibt es sprachbezifische URIs.
Damit geht’s dann auch bei Clients (d.h. bei Nutzern und Bots), die keine Cookies akzeptieren wollen oder können.
Cookies dienen dazu, dass sich das System eine getätigte Sprachumschaltung merkt, der Nutzer also nicht ständig umschalten muss, wenn content negotiation nicht die richtige Sprache liefert.
Sieh dir an, wie’s auf der W3C-i18n-Website gemacht ist.
Qapla'
--
„Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn es nichts mehr hinzuzufügen gibt, sondern wenn man nichts mehr weglassen kann.“ (Antoine de Saint-Exupéry)
„Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn es nichts mehr hinzuzufügen gibt, sondern wenn man nichts mehr weglassen kann.“ (Antoine de Saint-Exupéry)