Hugo Egon Balder: mysqli - SELECT Abfrage mit prepared Statements

Beitrag lesen

Hi Dedlfix!

Vielen Dank für die ausführliche Antwort!

Dem fehlt noch die kontextgerechte Behandlung für HTML, also htmlspecialchars() um die auszugebenden Variablen.

Na also _so weit_ bin ich schon, dass ich solche Dinge beachte! Ich habe hier einfach nur den für mein Problem relevanten Code hingeschrieben, um die Sache schlank zu lassen. Die Beachtung des Kontextwechsels lasse ich _natürlich nicht_ unter den Tisch fallen.

Die Klasse mysqli_stmt hat keine Methoden zum direkten Fetchen.

Was mir so unklar an der Sache ist, ist die Tatsache, dass es sowohl (im funktionierenden) Beispiel 1 ohne PS als auch im (falschen) Beispiel 2 um den Weg der Daten von der DB zur Ausgabe handelt. Die PS betreffen ja den Weg _zur_ DB, damit die weiß, was sie suchen soll. Da würde ich verstehen, wenn es Probleme gibt. Aber wenn die DB mal etwas gefunden hat und es jetzt darum geht, diese gefundenen Stücke "herzugeben", darf ich das beim Arbeiten mit PS plötzlich nicht mehr so machen wie ohne? Das ist _völlig_ unlogisch (für mich)!

Nun, vielleicht hast du einfach aus dem Handbuch das passende Beispiel nachgebaut.

Nein, da war ich heute zwar auch schon 20 Mal, aber das war ein Zufall. Ich möchte halt einfach immer alles _verstehen_ und nicht stur irgendetwas abschreiben, was zwar funktioniert, ich aber keine Ahnung habe, warum.

So, mal wieder drei Fragen geklärt ... und zehn neue aufgeworfen ;)

Nein nein, überhaupt nicht! Ganz im Gegenteil! Das war durch die symbolhafte Didaktik sehr verständlich und informativ/sympathisch zulesen! Danke dafür!

MfG

Hugo Egon Balder