Cabanaramma: Geokoordinaten auf selbsterstellte Karte

Hallo,

da ich momentan in der Uni ein App Projekt mit PhoneGap, HTML und JavaScript umsetzen soll, kommen so langsam Fragen auf. Ich habe unter anderem eine Karte als Bild in der HTML Datei drin und würde gerne per GPS dann einen Punkt anzeigen lassen. Das geht aber nur, wenn ich die selbst erstellte Karte mit einem Koordinatennetz irgendwie verknüpfen kann. Ich weiß aber nicht, wie man oder ob man überhaupt ein Koordinatennetz basteln kann.

Hat jemand eine Ahnung, ob das irgendwie klappt und wenn ja wie? Würde auch alternative Lösungen nehmen.

Danke im voraus.

  1. Tach!

    Ich habe unter anderem eine Karte als Bild in der HTML Datei drin und würde gerne per GPS dann einen Punkt anzeigen lassen. Das geht aber nur, wenn ich die selbst erstellte Karte mit einem Koordinatennetz irgendwie verknüpfen kann. Ich weiß aber nicht, wie man oder ob man überhaupt ein Koordinatennetz basteln kann.

    Das ist doch schon vorhanden. Du musst es "nur noch" auf deine Karte umrechnen, wozu du die Koordinaten der Grenzen kennen musst.

    Hat jemand eine Ahnung, ob das irgendwie klappt und wenn ja wie? Würde auch alternative Lösungen nehmen.

    Bing Maps, Google Maps und OSM verwenden, soweit ich weiß, daselbe Tile-System. Sie nehmen zur Vereinfachung ein System, das zu den Polen hin auseinandergezerrt ist. Damit stimmt zwar die Darstellung immer weniger, je weiter man sich vom Äquator entfernt, aber das hat keine schwerwiegenden Auswirkungen mehr, wenn man nur nahe genug in die Karte hineingezoomt hat. Wenn du eine andere Projektion verwendest und/oder eher eine Welt- als eine Stadtansicht hast, kannst du das aber nicht mehr so einfach verwenden. Jedenfalls ist das Bing Maps Tile System und auch das der Slippy Map von OSM gut beschrieben. Damit kannst du den Kacheln und selbst den Pixeln darin Koordinaten zuordnen und umgekehrt.

    dedlfix.

  2. Hallo Cabanaramma,

    ... eine Karte als Bild ...

    du kannst auch Bilder in Google Maps Karten einbauen, Stichwort "GroundOverlay".

    Gruß, Jürgen

  3. Hallo,

    im einfachsten Fall hast du eine Karte die plan ist (Breitengrade mit gleich großen Abständen), dann brauchst du nur noch die Position im Verhältnis zur Größe deiner (Welt-)Karte zu berechnen.

    Dabei gilt für die Geo-Koordinaten

    +90°
                    N
                    |
                    |
                    |
     -180° W--------#--------O +180°
                    |
                    |
                    |
                    S
                   -90°

    Auf der Y-Achse hast du dann die entspr. Breitengrade (Latitude) und auf der X-Achse die Längengrade (Longitude).

    Jetzt weiss ich allerdings nicht, wie dein GPS-Gerät Koordinaten liefert (Grad, Radian?)