@@Der Martin:
nuqneH
aber auch in HTML (ohne X) wird die Kleinschreibung zumindest empfohlen. Einerseits um eine eventuelle Portierung hin zu XHTML zu erleichtern, andererseits wegen der besseren Lesbarkeit. Wobei das zweite Argument natürlich nicht so sehr gegen CamelCase gerichtet ist, sondern gegen die verbreitete Unart, ELEMENT- UND/ODER ATTRIBUTNAMEN in Großbuchstaben zu schrei(b)en.
Die Lesbarkeit liegt im Auge des Betrachters; Portierung zu XML ist für die allermeisten kein Thema (seufz).
Bleibt aber noch ein Argument: Der GZIP-Algorithmus kann mehr rausholen, wenn Element- und Attributbezeichner konsequent gleich geschrieben sind. Dann müssen weniger Daten übertragen werden; die Seite lädt schneller.
Qapla'
--
„Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn es nichts mehr hinzuzufügen gibt, sondern wenn man nichts mehr weglassen kann.“ (Antoine de Saint-Exupéry)
„Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn es nichts mehr hinzuzufügen gibt, sondern wenn man nichts mehr weglassen kann.“ (Antoine de Saint-Exupéry)