unten stehender Code stellt eine kleine Menuleiste dar. Beim überfahren des inaktiven Tabs(nav1unselected) soll der Tab bestimmte Farben annehmen (nicht zwangslügig nav1selected!). Jetzt kommt mir das aber ein bisschen viel CSS für so einen kleinen Effekt vor... Gibt es Optimierungspotential?
Kurzschreibweisen / Sammeleigenschaften:
magin: n n n n; anstatt margin-top, margin-right usw. (font, padding, backgroud ...)
Überall wo 0 steht muss keine Einheit stehen 0 ist 0 egal in welcher Einheit.
Viel wichtiger aber:
Ordentlich struktriertes HTML, dann kann man CSS-Selektoren besser zusammenfassen - ab mit deiner Navigation in ein Container-Element (nav im Fall von HTML5) oder das ul-Element mit einer Klasse ausstatten ("nav1" z.B.). Mit deinem Dokument ist jedenfalls etwas nicht in ordnung :) content type text/html mit xml-Deklaration, HTML5-Charset aber XHTML 1.0 Doctype - einige Syntaxfehler und Phantasieattribute - räum' da mal auf.
Dann kannst du dir nav1selected und nav1unselected sparen und brauchst nur 1x das selected markieren. Das spart dir dann einen signifkaten Teil deines CSS ein.