suit: Bannerwerbung

Beitrag lesen

Zum einen: Du hast es mit Bastlern zu tun. Da gelten ggf. andere Gesetze, denn du hast freiwillig dein Programm gegeben und Leuten eine Menge Arbeit eingespart - die werden dann, wenn es einfach gemacht wird, ihrerseits auch was geben

Das sieht man beim Humble Bundle ganz gut, dass die "Linux-Menschen" (bei denen die technikaffinen User eindeutig überwiegen) wesentlich mehr freiwillig bezahlen als die "Windows-Menschen". Und obwohl man das Humble Bundle theoretisch um 1 Cent kaufen könnte, macht das kaum jemand - die Zahlen freiwillig - ganz im Gegenteil zu dem "alles Gratis"-Gejammere der Musik- und Filmindustrie deren Preisvorstellung sich nicht mit dem Marktwert deckt.

Außerdem besteht zumindest bei Flattr die Möglichkeit, sich am Monatsende bei allen Spendern mit einer Mail zu bedanken, und kann das natürlich auch für die Kontaktpflege zu seinen Anwendern nutzen. Diese Möglichkeit besteht bei Bannerwerbung nicht.

Das ist ein nicht zu verachtender Punkt - ich spende auch oft was für kleinere Schnipsel die ich nützlich erachte, auch wenn es nur ein 5er ist - man freut sich dann umso mehr wenn dann eine E-Mail daherkommt in der sich der Autor für die Spende bedankt und man sieht, dass es kein Autoresponder des Bezahldienstleisters ist.

Dritter Punkt: Bei Bannerwerbung verdienen viele Leute mit, und am Ende kriegst du nur den kleinsten Teil. Bei Spenden kriegst du das Geld zu 100% direkt.

Jein - hängt vom Bezahldienstleister ab - wenn man hier z.B. der Einfachheit halber Paypal oder ähnliches verwendet, gehen ein paar % an den Dienstleister ab - aber bei Bannerwerbung muss man froß sein, wenn man einen 1-stelligen Prozentbetrag dessen einstreicht, was der Anbieter erhält :) da muss man sich schon direkt vermarkten.