Tach!
Die interessanten Fragen sind die, bei denen man die Antwort nicht sofort weiß und erstmal nachschlagen muss.
Interessant. Trotzdem kostet dieses Nachschlagen ja Zeit. Ist es also eine Art zusätzliches Lernen? Kann man es so verstehen?
Auch von mir ein ja. Das Lernen ist ein wichtiger Aspekt dabei. Auch aus den Fehlern der anderen kann man sein Wissen erweitern.
Die Frage ist: warum macht man das in einem public forum?
Wo sonst? Kennst du einen besseren Platz? Oder mal gegengefragt, warum stellst du dein Problem in ein öffentliches Forum? Nun, vermutlich weil du - zumindest für diese eine Frage - die Chancen auf eine zielführende Antwort höher einschätzt als im Freundes- oder Kollegenkreis. Wenn man es mal so will, bist du ja nicht gezwungen, dein Problem jemand anderem zu schildern und dabei alle möglichen Antworten riskieren. Im Bekanntenkreis wird die Antwort auf deine Persönlichkeit eingehender gegeben werden können. Im öffentlichen Raum kennt dich niemand und weiß auch nicht, ob du aufgrund deines allgemeinen Tempraments oder deiner aktuellen Stimmungslage eine Samthandschuh-Antwort benötigst, oder ob dir selbst die herablassendste Antwort nichts ausmacht. Meist wirst du irgendwas dazwischen bekommen und dieser Deckel passt mal mehr und mal weniger auf den Topf.
Man kann sich auch durch Nur-Lesen von irgendwo auffindbarer Literatur im stillen Kämmerlein mit der Materie beschäftigen. Dabei fehlt jedoch die interaktive Komponente der Auseinandersetzung mit mehr als nur den Meinungen des Autoren und meiner. (Und auch dabei müsstest du dich fragen, warum jemand wissenschafliche oder technische Texte veröffentlicht.) In einem Forum kann man mehr als diese beiden Meinungen zu lesen bekommen und diese auch diskutieren. Bei anderen Schriften ist das nur dank der Kommentarfunktion interaktiv geworden. - Nun ja, der eine mag lieber selbst lesen, der andere eher in der Diskussion lernen (mit unendlichem Wertebereich dazwischen und auch außerhalb).
dedlfix.