Hallo,
Eine Gruppe von Entwicklern und Designern möchte ein Webprojekt entwickeln und in 1-2 Jahren dann online bringen. Dabei soll mit dem Projekt die Zusammenarbeit von fremden Gruppen gefördert werden. Material das das Webprojekt benötigt (server, domain, ...) werden kostenfrei zur Verfügung gestellt.
Da die Entwickler ja irgendwann aussteigen könnten, würde man über das Copyright bzw. das Nutzungsrecht stoßen. Wie kann man das absichern, dass die Gruppe das Recht behält und der Aussteiger es nicht mitnehmen kann.
interessante Fragestellung - und es würde mich wundern, wenn es diesen Fall nicht schon häufig gegeben hat.
Wir sind bei der Diskussion dann drauf gekommen, dass man hier wohl, auch im Sinne der Haftung, einen Verein bräuchte und per Satzung usw. das Rechtliche regeln kann. Eventuell eben auch per Vertrag zwischen Entwickler und Verein.
Ob es ein Verein sein muss, weiß ich nicht; auf jeden Fall aber ein Zusammenschluss, der als juristische Person gelten kann. Denn Rechte wie etwa das Urheber- oder Nutzungsrecht ("Copyright" ist ein Begriff aus dem US-Recht, der bei uns keine Bedeutung hat) sind immer an eine Person gebunden, egal ob es sich um eine natürliche oder juristische Person handelt.
Wir sind aber dann nicht an dem Rechtlichen hängen geblieben sondern eher bei der Sache mit dem Verein:
- macht der Verein überhaupt Sinn?
- wenn kein Geld fliest, zahlt er dann trotzdem irgendwie Steuern?
- kann man das ganze so formulieren, dass die Gemeinnützigkeit möglich ist, obwohl es erst mal garnicht öffentlich ist (es wird ja entwickelt).
- reicht es aus, nur den 1. und 2. Vorstand zu besetzen?
Ich kenne mich im Vereinsrecht nicht aus, kann also nicht viel dazu sagen. Aber nach meinem bescheidenen Wissen sind drei Ämter vorgeschrieben: Die beiden Vorstände und der Kassenwart, und AFAIK müssen diese drei Ämter von drei verschiedenen Personen besetzt werden. Daher kommt auch die saloppe Redewendung "Dann sind wir ja schon zu dritt, also lasst uns einen Verein gründen".
Hoffentlich Reichen euch meine Angaben zu dem Fall. Ich konkretisiere sie auch gerne noch!
Die Antworten sind bestenfalls so konkret wie die Fragestellung. ;-)
Ciao,
Martin
Life! Don't talk to me about life!
(Marvin, the paranoid android in Douglas Adams' "The Hitchhiker's Guide To The Galaxy")
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(