hi,
Was würdet ihr mir raten?
Bytesequenzen. D.h., anstelle mit Trennzeichen arbeitest Du mit Längenangaben oder mit Records und Feldern konstanter Länge.
Eine Liste lässt sich z.B. so in eine Bytesequenz serialisieren, dass abwechselnd die Längenangabe und dann der Inhalt aufeinanderfolgt. Wobei: Die Längenangabe ist ein Integer und hat selbst immer eine Länge von 4 Byte (32 Bit), das kannst Du mit der pack()-Funktion und einer geeigneten Schablone machen. Eine Längenangabe beeinhaltet die Anzahl der Bytes, die danach gelesen werden müssen.
Hotti
--
Wenn der Kommentar nicht zum Code passt, kann auch der Code falsch sein.
Wenn der Kommentar nicht zum Code passt, kann auch der Code falsch sein.