Erich Ehkolon: Browserschrift auslesbar?

Beitrag lesen

A)
Noch nie vom Problem gehört, dass unzählige Bots durch das WWW streifen und E-Mail-Adressen sammeln, um sie voll zu spammen? Mit einer Grafik hast du dieses Problem nicht

Dafür liest dann jemand deine E-Mail-Adresse aus den gespeicherten E-Mails eines infizierten Rechners aus. Wozu gibt es so viele Dussel, die ihren Windows-Rechner mit Administratorrechten benutzen?
Ich habe so einen Fall, eine Adresse, die öffentlich nirgends erwähnt und nur einem sehr engen Kreis bekannt gegeben wurde. Sie ist ausschließlich für die Datenanlieferung durch ein knappes Dutzend örtlicher Firmen vorgesehen. Hat ein, zwei Jahre gedauert, dann kam die erste Werbung. Hoppla.

Oder die etwas legalere Methode: Wozu gibt es Adresshändler?

In jedem Falle gilt: Ist die Adresse einmal raus, ist die Verbreitung nicht mehr aufzuhalten. Erhältst du jetzt schon Werbung an die Adresse, verschwende keine Zeit damit, sie noch weiter zu "schützen".

Kurzum, Adressen auf Webseiten aufwändig zu verschleiern ist bestenfalls ein Tropfen auf den heißen Stein. Verpufft über kurz oder lang ohne Wirkung.

B)
Gleiches gilt für die Telefonnummer. Hunderte von Anrufen mit einer automatischen Stimme, ob man nicht hier und da was kaufen, sparen, versichern möchte. Das nervt ohne Ende.

Meine Telefonnummer steht seit über zehn Jahren im Webseiten-Impressum. Werbeanrufe hatte ich putzigerweise noch keinen Einzigen, obwohl das Auslesen deiner Meinung nach doch ein "bewiesener Fakt" ist und somit zwangsläufig erfolgen müsste.

Ich für meinen Teil vermute ja, dass das weniger an den cleveren, gewieften, überaus genialen Schutzmechanismen meines Impressums liegt (Ausschluss in der robot.txt), als daran, dass ich an Gewinnspielen mit kilometerlangen Teilnahmebedingungen nicht teilnehme und seinerzeit auch die "Datenschutzbedingungen" beim blauen C _nicht_ abgehakt habe (der Haken ist nämlich eine Erlaubnis zum Adressverkauf, ein schlauer Fuchs, der Herr Conrad).

Durch eine Grafik ist man sehr gut von A und B geschützt. Das ist bewiesener Fakt.

Bewiesen durch wen? Doch sicher eher Hörensagen - tausend Fliegen haben's mir gesummt …