Dann nimm doch einfach div-Elemente und verwende
display: table-*
Habe mal kurz reingeschaut. Ich kriege es allerdings nicht hin, eine "Tabelle" mit div zu realisieren, bei der die Tabelle durch spalten aufgespannt wird, welche mit td's zeilenweise zu füllen wäre. Das Folgende hält mir die Zeilenhöhen nicht konsistent:
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01//EN">
<html><head><title>display</title>
<style type="text/css">
div.table { display:table; border-collapse:collapse; }
div.tr { display:table-row; }
div.td { display:table-cell; border:thin solid red; padding:5px; }
</style>
</head><body>
<div class="table">
<div class="td">
<div class="tr">Shop A</div>
<div class="tr">Shop B <br>ist etwas länger geworden</div>
<div class="tr">Shop C</div>
<div class="tr">Shop D</div>
</div>
<div class="td">
<div class="tr">o x x o o x x</div>
<div class="tr">x o x o o x o</div>
<div class="tr">x x x o o x x</div>
<div class="tr">o x o o o x o</div>
</div>
</div>
</body></html>
BTW: Das verlinkte Beispiel ist fehlerhaft (monatsübergreifend zu kopieren, geht zumindest im IE8 nicht. Allerdings ist der 3. Mai auch durchgestrichen, ebenso wie der 3. April und ich weiß nicht warum. Eine monatsübergreifende Markierung endet immer beim 2. Mai)
"Montsübergreifend kopieren" verstehe ich nicht. Es ist jedenfalls nicht vorgesehen, etwas zu kopieren. Links ist ein Beispiel mit 2 Monaten und rechts ein Beispiel mit einem Monat.
Sorry, ich hätte die Hauptseite mit verlinken können. Ist von 2008.
Der 3. jedes Monats ist durchgestrichen um das Deaktivieren von Tagen direkt oder allgemein zu demonstrieren (hier direkt der 8/7/2008 und allgemein jeder 3. des Monats).
Das Beispiel entspricht nicht meinem Anwendungsfall, da ich einen Wochen-Kalender für jeden Shop entwerfen möchte, bei dem die Tag in einer Linie dargestellt werden.
Cheers,
Baba