Deus Figendi: Kleinere Version einer Webseite

Beitrag lesen

Hallo Gunther,
hach, ein bisschen hab ich euch auch vermisst :)

Noch schlimmer - mehr als 6 MB, die nichts mit dem eigentlichen Inhalt zu tun haben ...!?

Jep, aber während die laden ist die Webseite durchaus schon benutzbar.

Wie stellst du denn per "Medien-Gebundenem Stylesheet" fest, "wer mit dem Telefon kommt"!?
Falls du den Medientyp "Handheld" meinst, muss ich dich leider enttäuschen. Die allermeisten Browser auf mobilen Endgeräten unterstützen diesen Medientyp nicht, sondern "reagieren" wie jeder Desktop-Browser nur auf "Screen".

Ja, das ist mir bewusst, aber ich ignoriere diesen Umstand, denn ich halte das für einen Fehler dieser Browser/Benutzer. Wenn ein Gerät meint nicht die Daten annehmen zu wollen, die ich extra für dieses Gerät bereitgestellt habe ist das nicht mein Fehler, denn soweit ich mich erinnere passt die Beschreibung sehr gut.

Intended for handheld devices (typically small screen, limited bandwidth).

Wenn ein Drucker meint er müsse 'screen' verwenden ist das ja auch nicht meine Sorge ;D
(defacto ist das halt einer der Unterschiede zwischen privater Webseite und einer mit Kunde im Nacken, ich kann auf die Realität scheißen und ein bisschen dem Idealismus fröhnen).
Die Spezifikation sagt nicht "jaaa handheld gilt aber nicht bei multitouch oder wenn es den Browser auch für Desktop-Rechner gibt".
Anders gesagt: **Ich** bin es imho nicht, der sich **nicht** an die Specs hält.

Defakto ist es heutzutage nicht möglich, irgendetwas (sinnvolles) über die "Art der Internetverbindung" herauszufinden. Deshalb eingangs mein dringender Appell ...! ;-)
Nur mal ein Beispiel: Du kannst nicht bestimmen, ob ein Smartphone User deine Seite über GPRS oder bspw. ein WLAN aufruft.

*seufz* ja, man wird doch noch träumen dürfen ;D (wie gesagt sagt "handheld" immerhin schon was über die Bandbreite und **eigentlich** müssten Netbooks umschalten wenn sie ins EDGE-Land kommen)

Auch hier sehe ich deine Vorgehensweise höchst skeptisch, denn nur wenn eine Grafik zum eigentlichen Inhalt gehört, ist IMHO das IMG Tag angebracht. Alles andere ist "Dekoration" und gehört ins CSS.
Das macht insbesondere auch für den Druck einen entscheidenden Unterschied.

Jep, hab ich nun auch aufgrund von Matthias' Hinweis geändert.

UA Sniffing ist so ungefähr das Einzige, was du serverseitig tun kannst. Allerdings kannst du mit den so gewonnenen Informationen wenig bis gar nichts anfangen.

Najaaa... ich dachte ggf. daran IP-Blöcke mobilen Providern zuweisen zu können... zum Beispiel. Aber auch das ist dirty.

Daher bin ich allgemein auf der Suche nach einer Lösung für eine minimalistische(re) Webseite, wie macht man das 2013? Wie gesagt, media-query und dann dieses oder jenes Bild ein-/ausblenden kam mir gerade während ich diesen Beitrag schrieb, hilft mir aber nur wenn Browser so ein Bild wenn es nicht gezeigt wird auch wirklich nicht laden.

Siehe: http://timkadlec.com/2012/04/media-query-asset-downloading-results/

mhm, ich werde das berücksichtigen, danke

Bei deinen "Mega-Grafiken" solltest du evt. auch mal über Möglichkeiten von SVG nachdenken.

hmmm wahrscheinlich ungeeignet, aber ich kann mal damit herumspielen, wäre nicht uninteressant.

Aber nochmal: Eine Webseite, und insbesondere eine Startseite, sollte ohne ganz triftigen Grund nicht größer als max. 1 MB sein!

Mehr als 6 MB für Dinge, die nicht zum Inhalt der Seite gehören, ist ein absolutes No-Go! Selbst in Zeiten von DSL + LTE widerspricht das allen Grundlagen von "gutem Webdesign".

Ich mach' halt schlechtes Webdesign ;D
Nee im Ernst, daher bitte ich euch ja um Hilfe, auf 1MB werde ich wohl kaum kommen, aber wenigstens um die Hälfte werde ich es drücken können aufgrund der Hinweise in diesem Faden denke ich.

--
sh:( fo:| ch:? rl:( br:& n4:& ie:{ mo:} va:) de:µ_de:] zu:) fl:( ss:| ls:[ js:(