Deus Figendi: Kleinere Version einer Webseite

Beitrag lesen

Nun der Punkt hierbei ist folgender:
Da haben die vom W3C seinerzeit extra mal vorausgedacht, dabei aber leider vergessen, dass das kein Mensch in seine Seite implementiert (mangels entsprechender Geräte).
Sprich als also dann die ersten Geräte auf den Markt kamen, die diesen Medientyp eigentlich hätten verwenden sollen, war dies in der Praxis schlicht nicht möglich, da es so gut wie keine Seite im Web gab, die ein entsprechendes Stylesheet bereit hielt.
Mit anderen Worten: Hätten diese Geräte den Medientyp genutzt, wären sie quasi unbrauchbar gewesen. Also blieb den Herstellern nichts anderes übrig, als die Milliarden vorhandener Seiten im Netz irgendwie für ihre Geräte nutzbar zu machen.
Deshalb war der Medientyp 'Handheld' eine Totgeburt.

Janaja, jein... Du hast recht, vor der Verbreitung der Smartphones... als WindowsCE/mobile die einzigen waren, die da echten Bedarf gehabt hätten (und ein bisschen Symbian, aber denen konnte man WML ausliefern soweit ich mich erinnere) hat kaum eine Webseite da irgendeine Rücksicht genommen. Aber üblicherweise hat man auch nicht screen-Stylesheets eingebunden sondern welche vom Medientyp unabhängige (plus print). Die Entwickler von mobilen Browsern hätten sich meiner Meinung nach daher durchaus an die Spezifikation halten können, weil sie im Wesentlichen eh nur allgemeine Stylesheets bekamen und keine auf screen spezifizierten.
Aber Webentwickler sind eben Arschlöcher wie man ja an den jüngeren und jüngsten Ereignissen bei Opera sieht (ich beziehe mich darauf dass sie das -webkit-Präfix auswerteten, nicht dass sie Presto aufgaben, das ist imho eine andere Sache).

Und darüber hinaus hätten Apple und Google da auch einen kleinen Hack machen können, indem sie nachsehen ob da ein handheld-sheet da ist und nur falls nicht auch ein screen-sheet auswerten. Nein ich nehme die Browser-Hersteller hier kein Stück in Schutz, you're doing it wrong!
(Sie machen noch ganz andere Sachen falsch wie ich finde... schonmal ne CA ausm Smartphone gelöscht?)

Defakto ist es heutzutage nicht möglich, irgendetwas (sinnvolles) über die "Art der Internetverbindung" herauszufinden. Deshalb eingangs mein dringender Appell ...! ;-)
Nur mal ein Beispiel: Du kannst nicht bestimmen, ob ein Smartphone User deine Seite über GPRS oder bspw. ein WLAN aufruft.
*seufz* ja, man wird doch noch träumen dürfen ;D (wie gesagt sagt "handheld" immerhin schon was über die Bandbreite und **eigentlich** müssten Netbooks umschalten wenn sie ins EDGE-Land kommen)
Ja, ich gehöre selber zu den Leuten, die der Meinung sind, dass die Browser etliche ihrer durchaus sehr umfassenden Informationen über die Hardware, auf der sie gerade laufen, weitergeben sollten. Ein Browser auf einem Smartphone weiß nämlich sehr wohl, ob gerade eine GSM oder WLAN Verbindung genutzt wird.
Hierzu plädiere ich seit geraumer Zeit dafür, dass die HTTP Header entsprechend geändert, bzw. erweitert werden.

Wie ich dem Martin schon schrieb würde ich das auch begrüßen und der Gedanke kam mir auch neulich. Natürlich alles höchst freiwillig, so wie auch Standortdaten etc. aber es kann eben dem Benutzer zum Vorteil gereichen, ob er diesen Vorteil will kann und soll er dann selbst entscheiden.
Und eigentlich wäre es auch keine große Sache X-Bandwidth und X-avarage_downrate einzuführen.

--
sh:( fo:| ch:? rl:( br:& n4:& ie:{ mo:} va:) de:µ_de:] zu:) fl:( ss:| ls:[ js:(