Hallo,
dann stellt sich natürlich die Frage, warum man bei den Navi-Geräten nicht die gleiche Technik verwendet. Früher hatte ich ein billiges Noname-Navi im Auto, das hat rund 60..90s gebraucht, bis es voll "in der Spur" war. Nachdem ich dieses Gerät irgendwann wegen zunehmender Vergreisung aus dem Verkehr ziehen musste, habe ich jetzt ein Navigon, das braucht im günstigsten Fall etwa 3min, meistens aber eher 5min bis zur ersten stabilen Ortung.
Und nun sagst du, die GPS-Module in modernen Smartphones schaffen das in 20sec? Verkehrte Welt, würde ich sagen.
Mein Samsung Galaxy SII hat gerade in 5 sekunden meine location gefunden ("genauer punkt" bei google maps), in der wohnung (hochpaterre).
Ich bin mir nicht sicher ob google da mit den umliegenden WLANs ein bisschen rumtrickst. Das iphone 3 meiner freundin ist allerdings auch relativ schnell.
Ihr altes non-smartphone von nokia brauchte auch teilweise 5 minuten um die location zu finden.
"One reason for the wait is that when it first finds the satellites, the phone needs to download information about where they will be for the next four hours. The phone needs that information to keep tracking the satellites. As soon as the information reaches the phone, full GPS service starts.
Carriers can now send that data over a cellular or Wi-Fi network, which is a lot faster than a satellite link. This may cut GPS startup time from 45 seconds to 15 seconds or less, though it's still unpredictable, said Guylain Roy-MacHabee, CEO of location technology company RX Networks."
Quelle
Ich vermute mal ein smartphone hat einfach mehr kapazitäten und wird sporadisch die positionen relevanter satelliten abfragen, auch wenn es gerade nicht benötigt wird.
Wer mehr weiss, ich wäre interessiert...
Das ist genauso unverständlich wie eine winzig kleine Handy-Kamera, die bessere Bilder macht als eine dedizierte Digicam. Aber auch das ist keine Seltenheit, ich weiß.
Najaa, je nachdem was du mit dedizierten digicams meinst. Die 80€ aldi dinger oder so machen wahrscheinlich in vielen fällen "schlechtere" fotos als ein Iphone5 oder Nexus4. Aber so ab 300 euro aufwärts... Von digitalen spiegelreflex cameras rede ich mal noch gar nicht - da liegen dann dimensionen zwischen der qualtiät im vergleich zu jedem smartphone.
Wir waren damals auf jeden fall auch sehr überrascht, wie geile (HD)videos so ein smartphone mittlerweile produzieren kann... Zumindest so lange die umgebungsbeleuchtung halbwegs passt.
Ciao,
Martin
/entropie
Whenever people agree with me I always feel I must be wrong.
-- Oscar Wilde