Hi,
Danke Martin dass du mir zur Seite stehst.
naja, ich kann doch nicht tatenlos danebensitzen, wenn ich vielleicht helfen könnte. ;-)
$mail_header = "From: $von";
/* boundary */
$boundary = strtoupper(md5(uniqid(time())));/* MIME-mail-header */
$mail_header .= "\nMIME-Version: 1.0";
$mail_header .= "\nContent-type: multipart/mixed; boundary=$boundary";
>
> Die Mail wird abgeschickt. Ist natürlich leer...
Und kommt auch an? Okay.
> Supi denk ich mir und möchte einfach nur Text dazu hängen:
Eigentlich ja, mit den nötigen boundaries und lokalen Headerzeilen wie Content-Type und Content-Transfer-Encoding.
> ~~~php
$mail_header = "From: $von";
> /* boundary */
> $boundary = strtoupper(md5(uniqid(time())));
>
> /* MIME-mail-header */
> $mail_header .= "\nMIME-Version: 1.0";
> $mail_header .= "\nContent-type: multipart/mixed; boundary=$boundary";
>
> /* Hier faengt der normale Mail-Text an */
> $mail_header .= "\n--$boundary";
Da ist ein Problem: Zwischen den globalen Headern und dem ersten boundary muss eine Leerzeile stehen (also zwei \n in Folge).
$mail_header .= "\nContent-type: $content_type_s";
$mail_header .= "\nContent-Transfer-Encoding: 8bit";
$mail_header .= "\n\n$mail_content";
$mail_header .= "\n--$boundary--";
Der Rest sieht für meine Augen korrekt aus.
> ~~~html
From: info@example.org
> MIME-Version: 1.0
> Content-type: multipart/mixed; boundary=8DF9D748182045668798A9321F491541
> --8DF9D748182045668798A9321F491541
> Content-type: text/plain
> Content-Transfer-Encoding: 8bit
>
> ist der eigentliche mailtext (html-text)
> --8DF9D748182045668798A9321F491541--
Sieht eigentlich Gesund aus.
Bis auf die fehlende Leerzeile. Die bewirkt, dass das erste boundary noch zum Header gerechnet wird, und ein mit "--" beginnender Mail-Header ist ungültig. Dass mail() deswegen aber das Handling verweigert, wundert mich schon ...
Übrigens: Deine Angewohnheit, die Newline-Zeichen \n am Zeilenanfang der Folgezeile zu notieren, ist relativ ungewöhnlich. Typisch ist eigentlich, dass man sie am Zeilenende notiert. Ist zwar im Endeffekt egal, bloß eine Sache der Darstellung, aber mich verwirrt's und macht das Lesen etwas schwieriger.
So long,
Martin
Ordnung schaffen heißt, das Eigelb vom Dotter zu trennen.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(