Hallo,
Danke Martin!
"da nich für." :-)
Was mir hier aufgefallen ist (und das hast du auch schon geschrieben), der Header und der Inhalt werden getrennt.
Am Ende werden $headers und $message (mit Anhang) getrennt in die mail Funktion geworfen. Hab das adaptiert und es funktioniert :).Also so funktioniert es:
mail( $to, $subject, $message, $headers );
So (oder so ähnlich) nicht!
mail( $to, $subject, "", $headers."\n".$message );
Das überrascht mich, weil ich beide Varianten schon angeblich funktionierend gesehen habe, und weil PHP meines Wissens nichts anderes macht, als die beiden Teile zusammenzukleben. Allerdings ist in e-Mail-Headern das vorgeschriebene Zeilenende-Zeichen nicht ein einzelnes Linefeed \n, wie in der Unix-Welt üblich, sondern die Kombination \r\n, als CR+LF. PHP versucht zwar, einzelne \n durch \r\n zu ersetzen, ersetzt aber möglicherweise auch \n\n nur durch _ein_ \r\n-Compound.
Warum ist mir das im ersten Posting nicht aufgefallen?
Ich hab immer wieder gelesen (z.B. Hier), dass man ruhig alles in den Header reinschreiben kann. Darf man aber anscheinend nicht.
Die Frage ist jetzt wieso nicht?
Auch nicht mit \r\n getrennt?
Ciao,
Martin
Kriege kennen keinen Gewinner. Es gibt nur Verlierer und das sind wir.
(Hotti)
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(