Der Martin: Semantik Breadcrumb Navigation

Beitrag lesen

Hallo,

Im Blog tauchte die Frage auf, wie Brotkrümelnavigationen semantisch auszuzeichnen wären.

das ist eine interessante Frage - weil man sie von unterschiedlichen Perspektiven betrachten kann.

Eine Sichtweise wäre, den Breadcrumb Trail als Ausschnitt aus der Hauptnavigation zu betrachten, bei dem in jeder Ebene nur noch der gewählte Menüpunkt übrig ist. Dann wäre es nicht _eine_ Liste, sondern ein System verschachtelter Listen mit je einem Element. Diese Sichtweise finde ich zwar logisch, aber nicht wirklich sinnvoll.

Eine andere Möglichkeit ist, den Breadcrumb Trail unabhängig von der Struktur der Gesamt-Navi einfach als Aufzählung der Menüpunkte zu sehen, die gewählt werden müssen, um das Ziel zu erreichen. Unter der Prämisse wäre es klar eine geordnete Liste (ol), weil die Reihenfolge ja eine Rolle spielt.
Das wäre übrigens mein Favorit.

Ich werfe das einfach mal hier in den Raum.

Ja, wirf einfach mal. ;-)
Ich bin auch gespannt, was noch für Ideen und Gedanken kommen.

Ciao,
 Martin

--
Es gibt Tage, da gelingt einem einfach alles.
Aber das ist kein Grund zur Sorge; das geht vorbei.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(