Hallo,
in der .htaccsess steht folgendes drin: AddType 'text/html; charset=UTF-8' html htm .
ja, das weist den Webserver an, Dateien/Ressourcen, die auf "html" oder "htm" enden, mit dem Content-Type "text/html; charset=utf-8" auszuliefern.
Komischerweise funktioniert es nicht, wenn ich kein Link-Tag in die HTML-Datei setze.
Das ergibt keinen Sinn. Überhaupt nicht.
Das muss ja auch ohne so ne Datei gehen, wenn in mehreren Büchern das nur einfach mit charset="utf-8" steht und ich das auch von diversen personen gehört habe.
Ja klar, die Angabe als meta-Element im Dokument hat ja auch ihre Berechtigung - nämlich als Ersatzangabe, wenn der Server keine Angaben zur Zeichencodierung macht, oder wenn das Dokument auf anderem Weg als HTTP übermittelt wird. Sobald aber im HTTP-Header eine Information zur Zeichencodierung enthalten ist, hat die Vorrang.
Aber obwohl meine Datei in UTF-8 codiert ist und ich den passenden Tag eingebunden habe, funktioniert es trotzdem nicht.
Eben. Weil der Server offenbar etwas anderes angibt.
Ciao,
Martin
Gültig sind Frauen ab 16, wohlgeformt ab 160 Pfund.
(Gunnar Bittersmann)
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(