Nein, genau das ist nicht die Richtung die ich brauche.
Aber die einzige in die es geht.
dann werden für jede einzelne Zeile 2 Buttons zum Drücken zur Verfügung gestellt, die Bewirken, dass ich Teile in einem Array() änderen kann (oder auch nicht - aber es muss was gedrückt werden).
Das ist ja OK. In jedem onklick-Handler änderst du dein Array. Dann musst du die Zeile aus der Tabelle entfernen oder die Tabelle entfernen und mit einer Zeile weniger neu aufbauen.
Und erst wenn ich in jeder Zeile was gedrückt habe und somit alles abgearbeitet habe,
Ja, der letzte onklick-Handler ruft die callback-Funktion der du das vollständige out-Array übergibst.
Und da müsste eine Schleife sein, die überprüft, wieviele Zeilen da sind und wieviele Buttons ich gedrückt habe.
Das Wissen ist ja da, du hast die Tabelle ja auch aufbauen können, also weisst du, wieviele Zeilen es gibt.
Und wenn alles gedrückt wurde und somit eine Entscheidung des Nutzers getroffen wurde, gehts weiter.
Genau, wenn in der letzten verbleibenden Zeile ein Button gedrückt wird arbeitest du den Code der Callbackfunktion ab.