Hallo,
Aber das schafft nicht die bereits vergebenen Hilfreich-Bewertungen aus der Welt. … ls Orientierungshilfe für Ahnungslose taugt sie nicht.
Ich denke nicht, dass sich Fragende von den Bewertungen alleine leiten lassen. Entweder sie nehmen die erstbeste Lösung oder sie lesen sich auch die anderen Lösungsvorschläge durch. Wenn die verständlich erklärt sind und auch umsetzbar sind, werden die durchaus bevorzugt werden.
Das Problem ist eher, dass es insgesamt zu wenig Bewertungen gibt. Der Idee nach ist es überhaupt nicht schlimm, dass ein Posting, das nicht hundertprozentig korrekt und vollständig ist, gute Bewertungen erhält. Es ist ja immer noch hilfreich, aber »cum grano salis«. Solange andere Postings genauso viele oder mehr Upvotes erhalten, ist kein Downvote-Feature nötig.
Es ist immer wieder zu beobachten, dass technisch fundierte Du-bist-völlig-auf-dem-Holzweg-aus-dem-und-dem-Grund-Postings keine Bewertungen erhalten, aber die Anworten darauf schon – unabhängig von ihrem fachlichen Inhalt.
Ist das so? »Fachlich hilfreich«-Wertungen kommen nahezu ausschließlich von angemeldeten Stammnutzern. Nicht von Fragestellern oder anderen Leuten, die dasselbe Problem haben und selbst an einer praktischen Lösung interessiert sind. Das ist der große Unterschied zu StackOverflow und Co.
Und angemeldete Stammnutzer lieben es, »Du bist völlig auf dem Holzweg«-Postings zu schreiben und zu lesen. (Mich eingeschlossen.) Solche Postings haben neben dem nüchtern-technischen oft einen rhetorischen und moralischen Gehalt (Nein! Falsch! Du sollst!). Daher goutieren es andere Stammposter durchaus mit »Fachlich hilfreich«. Häufiger als schnöde Antworten, die nur den konkreten Fehler aufzeigen.
Mathias