Jörg Reinholz: xmlHttpRequest nicht auf gleiche Seite verweisen?

Beitrag lesen

Keine Ahnung. Fakt ist, dass ich mit Chrome und FF und verschiedenen Servern in der Default-Einstellung nichts gecached wurde. Kleine Änderungen am entsprechenden Skript (von einem anderen Computer aus) wurden immer direkt wirksam. Oder ist das bei dir anders?

Merksatz: Viele Browser missachten beim Drücken von [F5] sinnvollerweise den eigenen Cache und laden vom Server neu. Das ist was ganz anderes.

Ich setze mal voraus, dass der Server Header setzt, die das Cachen ermöglichen. Dann sieht das so aus:

A)
relevante Seite aufrufen -> Quelle ändern -> andere Seite aufrufen -> relevante Seite über Link oder Änderung der URL aufrufen = altes Ergebnis

B)
relevante Seite aufrufen -> Quelle ändern -> [F5] = neues Ergebnis

Wenn man jetzt PHP-Seiten entwickelt, dann drückt man immer mal [F5] und kommt natürlich, wenn man obigen Merksatz nicht kennt, zum falschen Eindruck.

Das hat mit PHP insgesamt weniger zu tun. Meine Seiten auf fastix.org werden mit PHP erzeugt und sowohl serverseitig also auch im Browser im Cache gespeichert...

Jörg Reinholz