Encoder: Aktuelle Abmahnung

Beitrag lesen

Das ist doch alles eine einzige Grauzone die hin und her gezogen werden kann.

Wer bitteschön sucht vor jedem klick minutenlang im Internet ob das was da *vielleicht* kommen *könnte* *unter Umständen* illegal sein *könnte* oder *vielleicht* doch nicht?
Ich kann deine Gedanken zwar nachvollziehen, aber praxistauglich ist das überhaupt nicht.

Wenn ich auf youtube unterwegs bin und auf etwas klicke das einen aktuellen Filmtitel trägt, selbst dann weiß ich nicht ob ich einen Trailer oder Werbung dafür oder making of oder sonst irgendwas bekomme. Nehmen wir an es ist wirklich ein Trailer oder ein making of, woher weiß ich dann ob das von jemandem legal oder illegal reingestellt wurde?

Vergleichen wir es so, ich geh durch die Stadt und schaue in verschiedene Schaufenster. Muss ich da auch jedes mal nachsehen wie seriös das Geschäft wahrscheinlich ist und erst die Artikelbeschreibung auf dem Preisschild lesen bevor ich den Artikel ansehe?

Man kann natürlich schon über Kopie oder nicht Kopie diskutieren, was in einem Rechner abgeht wenn man welche Art von Inhalt ansieht.

Es kann ja schlecht überall dran stehen:
Vorsicht, dieser Clip wird in Cachefragmenten von 500 kB gehalten und die Beschreibung enthält 5 Buchstabenkombinationen mit einer Länge größer 2 Zeichen, die weltweit in 400 Markennamen gefunden wurden, überlegen Sie selbst ob Sie wirklich weiterschauen wollen.

Das ist doch alles Korinthenkackerei wenns mal wirklich vor Gericht landet. Für den User zählt das was er macht, nicht was hintenrum im PC vor sich geht von wegen Caching oder so.